-
Unlängst hat der TC Waldkirchen auf seiner Tennisanlage am Karoli bereits die 13. Auflage des Alois-Jakob-Gedächtnisturniers ausgetragen, das aber erstmals als sogenanntes LK-Turnier (Leistungsklassen) gewertet wurde. Gründungsmitglied und Namensgeber Alois Jakob war über Jahrzehnte lang ein treuer Helfer und Gönner, der bekannt war für seinen unermüdlichen Einsatz für den TC Waldkirchen. Nachdem es im vergangenen Jahr im Rahmen des „Baywa-Cups“ erstmals ein Ranglisten- und LK-Turnier gab und diese auf großes Interesse gestoßen sind, reifte beim Organisationsteam, angeführt von Sportwart Christian Kriegl und Turnierleiter Georg Lichtenauer die Idee, auch das Alois-Jakob-Turnier als LK-Turnier zu werten. Zahlreiche Arbeitsstunden haben die Vereinsmitglieder eingebracht, um die Tennisplätze auf Vordermann zu bringen.
Die Ausschreibung für das Turnier stieß auf großes Interesse. Sponsor und Schirmherr Claus Jakob konnte am Morgen 26 Teilnehmer aus dem Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Passau und sogar aus dem oberbayerischen Mittenwald begrüßen. Er bedankte sich für das rege Interesse und belohnte alle mit einem Startgeschenk.
Trotz der tropischen Hitze lieferte sich eine spielstarke Konkurrenz querbeet von LK 13 bis LK 23 spannende Spiele. Für zwei gewonnene Partien, die jeder Spieler zu absolvieren hatte, konnten Punkte gesammelt und ein Preis gewonnen werden. Den Modus gab das Programm des BTV (Bayerischer Tennisverband) vor. Leistungsklassen werden im Tennis dazu verwendet, um Spieler nach ihrer Spielstärke einzustufen. Sie dienen bei Turnieren zur Findung von passenden Gegnern.
Die Mannschaftsaufstellungen im Wettspielbetrieb erfolgen ebenfalls anhand von Leistungsklassen. Die Leistungsklassen reichen von LK 1 bis zur niedrigsten LK 23. Durch Siege im Einzel bei Medenspielen (Saisonspielen) und LK-Turnieren können Punkte gesammelt werden. Nur gewonnene Spiele werden mit Punkten belohnt. Die Anzahl der Punkte hängt vom Unterschied der Leistungsklasse zweier Spieler ab. Gewinnt ein niedrig-eingestufter Spieler gegen einen höher eingestuften, so bekommt dieser mehr Punkte, als wenn der Spieler mit der höheren Leistungsklasse gewonnen hätte.
Jeweils zum 30. September jeden Jahres wird jeder Spieler, anhand der aus dem vergangenen Jahr gesammelten Punkte in eine Leistungsklasse für das kommende Jahr eingeteilt. Für das Turnierspiel ist es wichtig, diese LK-Einstufung vorzunehmen, da die jeweilige Mannschaftsaufstellung nach dieser Leistungsklasse erfolgen muss.
Für einige der Teilnehmer reichte es am Ende, den ersehnten Aufstieg in die nächsthöhere LK zu schaffen. Sie durften sich über ein Preisgeld freuen. Die Ehrung nahm Turnierleiter Christian Kriegl gemeinsam mit Claus Jakob vor. TC-Vorsitzender Klaus Fruth richtete ein Dankeschön an Claus Jakob, der verkündete, dass es auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird. Bereits am 15. September steht erneut ein LK-Turnier an. Dann lädt der TC Waldkirchen zur zweiten Auflage des BayWa-Cups ein.
-
Der Tennisclub veranstaltete wieder sein traditionelles Kindercamp auf der Anlage am Karoli. Der TC bot somit allen interessierten Kids die Gelegenheit, diese schöne Sportart kostenlos zu erlernen. Bälle und Schläger wurden während der Trainingseinheiten zur Verfügung gestellt. Benötigt wurden zum sofortigen Start lediglich passendes Schuhwerk und der Wille, diese Sportart, die bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann, in freier Natur und mit der Unterstützung des TC zu erlernen.
Spiele und Aktionen sorgen für jede Menge Spaß. Ihre wahre Freude hatten die Kinder mit ihren Trainern und Betreuern, angeführt von Tennisvorsitzenden Klaus Fruth, Spielführer Christian Kriegl, Schriftführer Michael Reiter, den Trainern Michael Klinger, Sebastian Lehner und Yannick Lang. Sie ließen sich zahlreiche Spiele und Aktionen einfallen, um die Kinder zu begeistern. 13 Kinder schlugen am frühen Morgen bei bestem Wetter ihre Zelte auf der TC-Anlage auf und schickten die Eltern nach Hause. Nach einem „Warmup“ wurden die Kinder in verschiedene Gruppen eingeteilt und begannen sich mit der gelben Filzkugel vertraut zu machen. Unter Anleitung der Trainer erhielten die Kids einen „Crashkurs“ in Sachen Tennis. Unter fachmännischer Anleitung konnten die angehenden Tenniscracks das Tennisspielen kennen lernen.
Mittels kleiner Spiele und einem Parcours wurden die Kinder spielerisch an das Tennis herangeführt. Übungen mit und ohne Schläger, Koordinationsübungen und vieles mehr standen auf dem Plan. Alle hatten viel Spaß und die ersten Erfolge waren schnell erkennbar. Ohne Mühe war es den Kindern möglich, Vorhand und Rückhand über das Netz zu spielen. Für die nötige Stärkung sorgte der Verein in der Mittagspause mit leckerem Essen. Daneben hatten die Kinder ihren Spaß bei den vielen weiteren Sportspielen. Aber auch Lauf- und Beweglichkeitstraining stand auf dem Programm. Weitere Trainingseinheiten brachten sowohl Kinder als auch die Betreuer mächtig ins Schwitzen, bevor man am Abend mit einem gemeinsamen Pizzaessen das Tenniscamp beendete.
Jeder der Teilnehmer konnte eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Das Tenniscamp hat gezeigt, dass es durchaus einige hoffnungsvolle Talente gibt, so dass bei entsprechendem Training und einer gesunden sportlichen Einstellung daher künftige sportliche Erfolge nicht ausbleiben werden.
Quelle: https://plus.pnp.de/lokales/waldkirchen/2656885_Tennis-Nachwuchs-versucht-sich-am-Weissen-Sport.html
-
Am Sonntag den 10.09.2017 fanden die Finalspiele der Tennis-Stadtmeisterschaft Waldkirchen statt. Die Finalteilnehmer wurden in den 14 Tagen zuvor ermittelt. Gespielt wurde im einfachen K.O System, wo die Verlierer der ersten Runde aber noch eine Verliererrunde unter sich ausmachten.
3. Bürgermeister Hans Kapfer (4. v. r.) als Vertreter von Schirmherr Heinz Pollak, Sportwart Christian Kriegl (1. v. L.) und TCW-Vorstand Klaus Fruth (2. v. r.) konnten die Sieger beglückwünschen:
1. Christoph Bogner (5. v. l.)
2. Sebastian Lehner (4. v. l.)
3. Markus Bauer (3. v. R.)
4. Yannick Lang (2. v. l.)Trostrunde:
1. Michael Reiter (1. v. r.)
2. Sepp Bauer (3. v. l.)Vielen Dank an die Firma Baywa Baustoffe Waldkirchen für das Sponsoring.
-
Premiere für den Tennisclub Waldkirchen. Am vergangenen Sonntag hat es im Rahmen des „Baywa-Cups“ erstmals ein Ranglisten- und LK-Turnier gegeben.
Nachdem schon länger die Idee, ein LK-Turnier auf der Tennisanlage am Karoli zu organisieren, auf großes Interesse innerhalb der Vorstandschaft unter ihrem Vorsitzenden Klaus Fruth gestoßen war, wurde nicht lange gefackelt. Rasch informierte sich ein Organisationsteam, angeführt von Sportwart Christian Kriegl und Georg Lichtenauer, das im Nu mit Michael Reiter einen Sponsor fand. Mit seiner Unterstützung konnten für die Sieger wertvolle Baywa-Geschenkpakete ausgeschüttet werden. Die beiden „Macher“ Kriegl und Lichtenauer belegten dafür extra einen Lehrgang in München, den der Bayerische Tennisverband für dieses LK-Turnier vorschreibt.
Die Ausschreibung für dieses Turnier stieß auf großes Interesse. Mit 30 Teilnehmern aus den Landkreisen Freyung-Grafenau, Passau und sogar aus dem Raum Deggendorf war das Turnier bestens besetzt. Eine spielstarke Konkurrenz querbeet von LK 13 bis LK 23 lieferte sich spannende Spiele. Für zwei gewonnene Partien, die jeder Spieler zu absolvieren hatte, konnten Punkte gesammelt und ein Preis abgeräumt werden.
Leistungsklassen (abgekürzt LK) werden im Tennis dazu verwendet, um Spieler nach ihrer Spielstärke einzustufen. Sie dienen bei Turnieren zur Findung von passenden Gegner. Die Mannschaftsaufstellungen im Wettspielbetrieb erfolgen ebenfalls anhand von Leistungsklassen. Die Leistungsklassen reichen von LK 1 bis zur niedrigsten LK 23. Durch Siege im Einzel bei Medenspielen und LK-Turnieren können Punkte gesammelt werden. Nur gewonnene Spiele werden mit Punkten belohnt. Die Anzahl der Punkte hängt vom Unterschied der Leistungsklasse zweier Spieler ab.
Gewinnt ein niedriger eingestufter Spieler gegen einen höher bewerteten, so bekommt dieser mehr Punkte als der Gegner im umgekehrten Fall. Jeweils zum 30. September jeden Jahres wird jeder Spieler, anhand der aus dem vergangenen Jahr gesammelten Punkte in eine Leistungsklasse für das kommende Jahr eingeteilt. Für das Turnierspiel ist es wichtig, diese LK-Einstufung vorzunehmen, da die jeweilige Teamaufstellung nach dieser Leistungsklasse erfolgen muss.
-
Um auch im nächsten Jahr eine gute Figur auf dem Tennisplatz zu machen, hat der TCW einen neuen Satz an Trikots bekommen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Michael Reiter von der BayWa Waldkirchen/Passau für das Sponsering!
-
Dieses Jahr fand zum ersten Mal ein Vereinsausflug des TCW statt. 15 Uhr nachmittags ging es los mit dem Bus Richtung Obernzell, wo wir dann auf unser Boot warteten. Einige TCler sind ja nicht sehr häufig auf reißenden Flüssen, wie auf der Donau, unterwegs und waren daher noch skeptisch. Doch diese Skepsis sollte sich noch legen.
Endlich ging es los auf die Donauarche. Ein Bierzelt schwimmend auf der Donau, so könnte man es beschreiben. So legten wir ab flussaufwärts und genossen den herrlichen Sommertag. Bei musikalischer Unterhaltung ließ sich der TCW eine Brotzeit schmecken und war in bester Feierlaune. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Insgesamt ein sehr gelungener Ausflug, der bestimmt wiederholt werden wird. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an den Organisator Florian Häusl.
Hier einige Eindrücke:
-
Auf den Tennisplätzen am Karoli wird zum ersten mal ein offizielles LK-Turnier ausgerichtet. Es wird eine Damen und Herren Kkonkurrenz geben und das Teilnehmerfeld ist auf 32 Spieler/innen begrenzt. Der TCW integriert somit ein weiteres Turnier neben dem Alois-Jakob-Gedächtnisturnier und den WU-Open in sein Kalenderjahr. Ein herzliches Dankeschön geht an Georg Lichtenauer und Christian Kriegl, die einen LK-Führerschein erworben haben. Dieser Führerschein ist erforderlich, um ein LK-Turnier ausrichten zu dürfen. Somit ist der TC Waldkirchen bestens gerüstet und wir freuen uns auf viele erfolgreiche Turniere.
Natürlich bedanken wir uns auch bei der BayWa Passau/Waldkirchen, die als Hauptsponsor fungiert und die Preise stellt.
Turnierdaten:
1. BayWa-Cup des TC Waldkirchen
Termin: 20.08.2017
Meldeschluss: 17.08.2017, 22:00 Uhr
Auslosung: 18.08.2017, 17:00 Uhr
Konkurrenzen: W00 und M00 – LK 1-23
Teilnehmer: max. 32
Ballmarke: Head Pro
Anmeldungen nur unter MyBigpoint möglich: https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=352210
-
Die Herren I des TC Waldkirchen haben es endlich geschafft! Der Tennisclub am Karoli stellt wieder mal einen Meister. Das Team mit Mannschaftsführer Klaus Fruth, Michael Klinger, Sebastian Lehner, Christoph Bogner und Christoph Damberger spielt zum zweiten Jahr in Folge in der selben Besetzung und hat es dieses Jahr nun gepackt.
In der laufenden Saison in der Kreisklasse 1 konnte die Mannschaft 5 Siege und 1 Niederlage verbuchen und wurde so verdienter Meister. Natürlich gratuliert der TCW auch dem TC Mauth für den 2.Platz. Zur Tabelle geht es hier entlang >>
Im letzten entscheidenden Spiel gegen den TC Thyrnau-Kellberg II musste noch ein Sieg her, um die Meisterschaft feiern zu können. Der TCW lies nichts anbrennen und gewann souverän mit 6:0.
Nun steht eine neue Herausforderung in der Bezirklasse 2 an. Der TCW geht aber sehr zuversichtlich in die neue Saison und peilt natürlich den Klassenerhalt an.
Historie
Load More